Workshop - Medientagebuch
Selbstreflexion und Gespräch
Wie viel Zeit mit einem bestimmten Medium verbracht wird oder welche Medien besonders intensiv im Alltag genutzt werden, ist den meisten von uns und insbesondere Kinder und Jugendlichen nicht bewusst.
Das Führen eines Medientagebuchs kann Aufschluss geben. Es bietet eine Grundlage, um gemeinsam mit den Kindern, in der Schule und zu Hause, ins Gespräch zu kommen. Chancen, aber auch möglichen Gefährdungen der Mediennutzung können aufgezeigt werden, um den kompetenten und verantwortungsbewussten Umgang mit den Medien zu stärken.
Das Medientagebuch wird mindestens eine, möglichst zwei Wochen lang von den Schülerinnen und Schülern geführt.